Leime

    Filtern

      Leime für Vergolder

      Leime sind ein sehr wichtiges Grundmaterial für das Vergolderhandwerk und werden vorwiegend aus Tierhäuten oder Tierknochen gewonnen.

      5 Produkte

      Leimlösung herstellen

      Den Leim in entsprechender Menge in kaltem Wasser ansetzen. Der Leim quillt dabei ohne in Lösung zu gehen. Nach einigen Stunden den Leim schonend im Wasserbad erwärmen (max. 60°C). Dabei einsteht eine gebrauchsfertige Leimlösung. Die Leimlösung ist nur begrenzte Zeit haltbar und verliert durch häufiges Erhitzen seine Klebkraft. Die Leimlösung sollte stets kühl aufbewahrt werden.

      Die Gallertfestikeit (Bloom)

      Die Gallertfesitgkeit von Leim wird mit dem Bloom-Messgerät bestimmt und ist das Maß der Zähigkeit eines Gels, das in einer bestimmten Konzentration und festgelegen Bestimmungen hergestellt wurde. Die Bloomzahl ist eine Angabe der Kraft (Gewicht), die benötigt wird, einen zylindrischen Stempel in die Oberfläche des Gels 4 mm tief einzudrücken.

      Viskosität (mP.s.)

      Bei der Viskosität handelt es sich um das Parameter der Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit. Sie hängt ab von der Konzentration und -im Fall des Leimes- auch von der Temperatur. Die Viskosität wird bei einer 12,5% -igen Leimlösung bei einer Temperatur von 60°C als Durchflusszeit gemessen.