Was ist Blattpalladium?
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Blattpalladium um zu hauchdünnen Blättern ausgeschlagenes Palladium. Palladium gehört zu den Platinmetallen und besticht durch seinen edlen grauen Farbton.
Wo liegt der Schmelzpunkt von Palladium?
Der Schmelzpunkt von Palladium liegt bei 1554°C und ist damit deutlich höher als der von Gold (1064°C).
Gut zu wissen! 💡 Vergoldertechniken für Blattpalladium
Blattpalladium ist deutlich spröder als Blattgold oder Blattsilber. Aus diesem Grund raten wir von einer glänzenden Poliment Vergoldung eher ab. Das Edelmetall legt sich beim Anschießen nur mühsam an den Untergrund an und lässt sich auch später beim Aufpolieren nur schwer zum Glänzen bringen. Techniken die hingegen sehr gute Ergebnisse liefern sind hier das Vergolden mit Anlegemilch, Mixtion Lefranc oder Gelatine. Blattpalladium ist außerdem korrosionsbeständig und kann auch im Freien ohne Überzug verwendet werden.
Palladium als Bestandteil einer Legierung
Als Legierungsbestandteil zusammen mit Gold, Silber oder Kupfer kann Palladium in allen Techniken gut verarbeitet werden. Als Hersteller nutzen wir Palladium, um einzigartige Metallfarbtöne zu erzeugen, wie zum Beispiel unser Mondgold, Platinmetall Weißgold oder Aurum Platinverstärkt.