
Blattgold
Echtes Blattgold kaufen. Made in Germany.
Hier kannst du echtes Blattgold kaufen. Wir befinden uns im fränkischen Schwabach, auch bekannt als die Goldschlägerstadt. In unserer Blattgoldschlägerei Eytzinger produzieren wir seit über 150 Jahren mit größter Sorgfalt und viel Engagement Blattgold zum Vergolden und kreativen Arbeiten. Zu unseren Kunden zählen professionelle Vergolder:innen und Künstler:innen in über 80 Ländern dieser Welt. Durch viele Jahre enger Zusammenarbeit konnten wir einen reichen Erfahrungsschatz aufbauen und freuen uns, dieses Wissen mit dir zu teilen und es in unseren Produkten spürbar zu machen.
Was ist Blattgold?
Bei Blattgold handelt es sich um eine extrem dünne Goldfolie mit einer Dicke von nur 0,000125 Millimeter. Das bedeutet, dass 8000 übereinander gelegte Goldblätter einer Stärke von nur etwa einem Millimeter entsprechen. Wahnsinn oder?!!
Ist Blattgold echtes Gold?
Ja, bei Blattgold handelt es sich um echtes Gold das in mehreren Schritten zu hauchdünnen Blättern ausgeschlagen wird. Beschneider:innen bringen das Blattgold dann in Handarbeit in seine typisch quadratische Form.
Wie entstehen die verschiedenen Blattgold Farbtöne?
Um die verschiedenen Farben zu erzielen, wird reines Gold mit Silber, Kupfer und Palladium gemischt. In der Fachsprache würde man sagen 'legiert'. Die Karat Zahl gibt dabei an wie groß der Goldanteil einer jeden Legierung ist. Bei 24K handelt es sich um reines Gold.
Wie viele Blätter Gold befinden sich in einem Heft?
Alle bei uns angebotenen Hefte (auch Büchlein genannt) enthalten, wenn nicht anders vermerkt, 25 Blatt Gold bzw. Silber. Dabei wird zwischen der Ausführung lose und transfer unterschieden.
Was ist Blattgold lose?
Wie der Begriff 'lose' bereits vermuten lässt, liegen beim Blattgold in der Ausführung lose die Goldblätter frei auf den einzelnen Seiten im Büchlein. Der kleinste Windstoß lässt das Blattgold fliegen. Vergolder:innen nutzen zur Verarbeitung von Blattgold lose in der Regel einen speziellen Pinsel (Anschießpinsel), ein Vergoldermesser und ein Vergolderkissen. Das Selbe gilt für Blattsilber in der Ausführung lose.
Was ist Blattgold transfer?
Bei Blattgold in der Ausführung 'transfer' werden die in das Bücher eingelegten Goldblätter mit Druck auf die Seiten aufgepresst bis sie haften. Das Blattgold kann dann samt Trägerpapier aus dem Heft entnommen und ähnlich wie ein Abziehbild verarbeitet werden. Mit einer sauberen Schere lassen sich die Goldblätter in der Ausführung transfer samt Papier zudem ganz einfach ins gewünschte Format bringen. Das Selbe gilt für Blattsilber transfer, zu finden im Shop unter dem Reiter Gold & Silber > Blattsilber.
Einfachgold und Doppelgold
Blattgoldsorten werden traditionell als Einfachgold und Doppelgold bezeichnet. Jedoch bedeutet die Bezeichnung "Doppelgold" nicht unbedingt, dass das angebotene Blattgold doppelt so dick ist. Vielmehr bezieht sich dieser Begriff auf eine Blattstärke von mindestens 1/8000 Millimeter oder stärker.
Ist echtes Blattgold essbar?
Echtes Blattgold ist essbar sofern es nach Lebensmittelstandard in einem zertifizierten Lebensmittelbetrieb hergestellt wird und seine Zusammensetzungen der Lebensmittelverordnung entspricht. Der Großteil des auf Blattgold 24 angebotenen Blattgoldes ist aufgrund seiner Zusammensetzung nicht essbar. Wenn du essbares Blattgold suchst, schaue dich gerne auf www.gold-gourmet.de um. Hier findest du eine große Auswahl an essbaren Blattgoldprodukten, sowie passendes Zubehör zum Vergolden von Lebensmitteln.
Was ist Blattgold Imitat?
Bei Blattgold Imitat, auch bekannt als Schlagmetall, handelt es sich nicht um echtes Gold sondern um eine goldähnliche Folie hergestellt aus einer Kupfer-Zink Legierung. Sie ist kostengünstig und wird daher besonders gerne zum Basteln anstatt echtem Blattgold verwendet. Aber auch 'Vergoldungen' lassen sich mit Imitationsgold/Schlagmetall umsetzten. Mehr Informationen findest du im Menü unter dem Reiter Gold & Silber > Schlagmetall.
Welche Pinsel eignen sich zum Vergolden?
Je nach Technik werden unterschiedliche Pinsel zum Vergolden benötigt. Zudem hat jeder Vergolder/ jede Vergolderin ihre eigenen Vorlieben was das Thema Pinsel betrifft. In der Kategorie Vergolderwerkzeuge findest du nützliche Informationen rund ums Thema Pinsel und Zubehör.
Wie viel kostet Blattgold?
Der Preis von Blattgold variiert entsprechend dem Anteil an echtem Gold in der jeweiligen Farbnuance. Zudem steigt und fällt der Preis mit dem an der Börse gehandelten Goldkurs. Auch Blattgoldhersteller unterliegen diesen Schwankungen.
Was kostet eine Vergoldung mit Blattgold?
Auf diese Frage wirst du im Internet vermutlich keine zufriedenstellende Antwort finden können, da sich die Kosten einer Vergoldung aus mehreren Teilen zusammensetzen (Fläche, Materialkosten, Zubehör, Zeitaufwand, etc.). Solltest du die Vergoldung extern in Auftrag geben wollen, lohnt es sich mit einem/einer Vergolder:in in Kontakt zu treten und um einen Kostenvoranschlag zu bitten. Planst du die Vergoldung selbst durchzuführen, kann dir die nachfolgende Tabelle zur Flächenberechnung dabei helfen, deine Blattgoldkosten zu berechnen und damit der Antwort auf deine Frage 'Was kostet eine Vergoldung mit Blattgold?' einen Schritt näher zu kommen.
Flächenberechnung
Wichtig! Die Angabe des benötigten Blattgoldes pro Quadratmeter berücksichtigt nicht den Materialverlust während der Vergoldung. Vergolder:innen können diesen Wert je nach Bedarf prozentual erhöhen. Die genaue Erhöhung hängt von der Beschaffenheit der zu vergoldenden Oberfläche sowie der eigenen Erfahrung ab. Für geschnitzte oder stark strukturierte Flächen wird deutlich mehr Material benötigt als für glatte Oberflächen.
Blattgoldformat | Benötigtes Blattgold per 1m² (glatte Flächen) |
50 x 50 mm |
~ 460 Blatt |
80 x 80 mm | ~ 180 Blatt |
85 x 85 mm | ~ 160 Blatt |
90 x 90 mm | ~ 140 Blatt |
91,5 x 91,5 mm | ~ 137 Blatt |
93 x 93 mm | ~ 133 Blatt |
100 x 100 mm | ~ 113 Blatt |
120 x 120 mm | ~ 80 Blatt |