Die Astrologische Uhr - Meisterstück von Michelle Sachs

Die Astrologische Uhr - Meisterstück von Michelle Sachs

Michelle Sachs - auch bekannt als GOLDSACHS - hat im Juli 2023 ihre Meisterprüfung an der Meisterschule für das Vergolderhandwerk in München abgelegt. Im Folgenden nimmt sie uns mit auf die Entstehungsreise ihres Meisterstücks. In der Kurz-Doku erfahren wir mehr über die Vorlage, die technische Umsetzung, die Besonderheiten sowie die Entstehung ihres Werkes. 

Kontakt:
Michelle Sachs - GOLDSACHS
Meisterin im Handwerk des Vergoldens
13187 Berlin
post@goldsachs.de
www.goldsachs.de

Kurz-Doku Meisterstück: Die Astrologische Uhr

1. Die Vorlage

Die Astrologische Uhr in Venedig

Die Astrologische Uhr (Orologio astronomico) im Senatorensaal des Dogenpalastes habe ich bei der Studienfahrt der Meisterklasse nach Venedig für mich entdeckt. Sie stammt aus der Zeit um 1580, der Spätrenaissance in Italien. Zu der Zeit wurde der Palast nach größeren Bränden wieder aufgebaut unter dem Architekten Antonio da Ponte. Die originale Tierkreiszeichenuhr ist wesentlich größer als mein Meisterstück, geschätzt doppelt so groß.

2. Die technische Umsetzung

die Astrologische Uhr von Michelle Sachs frontal

Maße: Durchmesser außen 84 cm, Höhe ca. 3 cm

Techniken:

- Polimentvergoldung, Glanz und Matt
- Ölvergoldung 
- Drückmasseverzierung
- Tierkreiszeichenmalerei (Glutinleim-Kasein)
- Azuritfassung (Glutinleim)

Rohling/Konstruktion: aus MDF (Holzfaserplatte) gefräst als zwei Elemente (Ring mit Malerei ist extra).

 3. Die Besonderheiten

Der Zeiger

Für die Anfertigung des Zeigers mit der Sonne sowie der Kartusche habe ich einen Kupferschmied beauftragt. Das Ensemble aus drei Teilen wurde aus Messing- bzw. Kupferblech getrieben. Dem Kupferschmied war es möglich eine Konstruktion zu entwickeln, mit der sich der Zeiger manuell auf das entsprechende Tierkreiszeichen einstellen lässt. Die Besonderheit dabei ist, dass der Zeiger beweglich ist und die Kartusche sowie die Sonne fest an ihren Plätzen bleiben.

Zeiger mit der Sonne und der Kartusche vor dem Grundieren und Vergolden

Der Zeiger mit der Sonne und der Kartusche vor dem Grundieren und Vergolden.

Die Drückmasseverzierung

Der Tondorahmen ist mit einer Drückmasseverzierung aus Papiermasse durchgehend verziert (insgesamt 12 Abschnitte).

Drückmasseverzierung Silikonharzform Meisterstück Michelle Sachs

Für die Erstellung der Drückmasse wurde eine Positiv-Form aus Holz (ca. 15 cm lang) von einem Holzbildhauer angefertigt. Von diesem Holz-Model wurde eine Silikonharzform abgegossen – die Negativ-Form zum Drücken der Drückmasse. Die gedrückten Abschnitte werden aufgesetzt und mit dem Rahmen verleimt, solange sie noch frisch und flexibel sind. 

4. Die Entstehung

Rohling bestehend aus zwei Elementen (Scheibe mit Rahmenunterbau und Ring)

Rohling bestehend aus zwei Elementen (Scheibe mit Rahmenunterbau und Ring)

Drückmasseverzierung bestehend aus 12 Segmenten auf dem steingrundierten Rahmen

Drückmasseverzierung bestehend aus 12 Segmenten auf dem steingrundierten Rahmen

Die astrologische Uhr - Kreidegrundierung stopfen mit Borstenpinsel

Kreidegrundierung, Stupfen mit Borstenpinsel …

Die astrologische Uhr - Kreidegrundierung ausgrundiert

 Kreidegrundierung, ausgrundiert (4 – 8 x)

Gelbes Poliment, 4x, auf zu vergoldenden Partien

Gelbes Poliment, 4x, auf zu vergoldenden Partien

 Gelbes Poliment, 4x, auf zu vergoldenden Partien
Rotes Poliment auf den Höhen (Glanzvergoldung)

 Fertig polimentiert, frottiert und matte Bereiche ausgeleimt
Fertig polimentiert, frottiert und matte Bereiche ausgeleimt 

Anschießen: Auflegen des Blattgolds

Anschießen: Auflegen des Blattgolds

Anschießen der Drückmasse Glanz und Matt

 Anschießen der Drückmasse (Glanz/Matt)

Michelle Sachs beim Vergolden

Beim Vergolden

Glanz: Poliert mit einem Achatstein; Matt: niedergenetzt

Glanz: Poliert mit einem Achatstein; Matt: niedergenetzt

poliert mit einem Achatstein

poliert mit einem Achatstein

 Azurit-Fassung: Glutinleim und Azurit hell
Azurit-Fassung: Glutinleim und Azurit hell

Tierkreiszeichenmalerei: Rücklage, Leim-Kasein-Farbe

Tierkreiszeichenmalerei: Rücklage, Leim-Kasein-Farbe

Tierkreiszeichenmalerei: Grundton in Ocker angelegt, Leimtemperafarbe

Tierkreiszeichenmalerei: Grundton in Ocker angelegt, Leimtemperafarbe

Tempera-Malerei im dunkleren Rotbraun

Tempera-Malerei im dunkleren Rotbraun

Zeiger, Sonne, Kartusche: 2x Grundierung mit Haftprimer, allseitig

Zeiger, Sonne, Kartusche: 2x Grundierung mit Haftprimer, allseitig

1x Vorlack, leicht getönt, allseitig

1x Vorlack, leicht getönt, allseitig

2x Decklack, gelb, auf Alkydharzbasis

2x Decklack, gelb, auf Alkydharzbasis

Ölvergoldung: 12-h-Mixtion, mit Blattgold vergoldet

Ölvergoldung: 12-h-Mixtion, mit Blattgold vergoldet

Zeiger, Sonne, Kartusche: fertige Ölvergoldung

Zeiger, Sonne, Kartusche: fertige Ölvergoldung 

fertiges Meisterstück - die Astrologische Uhr von Michelle Sachs

 Das fertige Meisterstück - Die Astrologische Uhr

Austellung der Meisterstücke

Die Stellwand in der Ausstellung der Meisterstücke und weiteren Prüfungsarbeiten in München, Juli 2023.

5. Würde ich das Meisterstück nochmal so machen?

Während der Prüfungszeit: Nein.
Jetzt: Ja.


 

 


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.