Kurz-Doku Meisterstück: Das Schachbrett
1. Die Vorlage
Das Spielbrett fand ich in der Schatzkammer des „Kunsthistorischen Museum“ Wiens. Es ist 1577 entworfen worden. Ursprünglich war es gar nicht als Schachbrett gedacht, sondern war für die Spiele Dame, Mühle und den Langen Puff, konzipiert. Ich habe es für den Zweck der Meisterprüfung umgestaltet.
2. Die Technische Umsetzung
Maße: 44 cm x 44 cm, Tiefe: 10 cm
Techniken Rahmen:
- Polimentvergoldung
- Radierung
- Lüster
Techniken Schachfeld:
- Schablonierung und Linierung
3. Die Besonderheiten
Die Besonderheit des Stückes liegt in der gesamten künstlerischen Umgestaltung des Spielbrettes. Die Herausforderung war es das originale Holzbrettspiel in eine moderne Version mit den in der Prüfung angeforderten Vergoldertechniken und Farbfassungen umzugestalten. Die Farbtöne der Hölzer, des Goldes, sowie der der gewählten Farbtöne mussten aufeinander abgestimmt werden, um ein harmonisches Erscheinungsbild am Ende hervorzubringen. Ebenso sind die filigranen, vielzähligen Ornamente in dem Stück an sich besonders. Die Stern-Ornamentik in den Spielfeldern zusammen mit der filigranen Rahmenornamentik sind einzigartig.
Überlegung zur Materialverwendung
Spielfeld
Helles Holz: Ahorn
Dunkles Holz: Zwetschge
Sterne, Kreise: gezeichnet, schabloniert
Rahmen
Polimentglanzvergoldung: Dukaten-Doppelgold 23K
Radierfarbe: abgetöntes schwarz
Ornamente: herausradiert
Wellenband: wird weggelassen
Kreise, Ovale und das Wappen: rot gelüstert
4. Die Entstehung
- 1. Anschleifen und Leimtränken
- 2. Steingrundieren und Armieren
- 3. Kreidegrundieren
- 13. Erster Auftrag des hellroten Lüsters
- 14. Zweiter Auftrag des dunkelroten Lüsters
5. Würde ich das Meisterstück noch eimal so machen?
Von der technischen Ausführung und dem Zeitmanagement in der Prüfung her: ja. Jedoch vielleicht nicht unbedingt von der farblichen Umsetzung. Wenn es erlaubt gewesen wäre, hätte ich noch eine gelbliche Lasur über das Spielbrett gezogen, um eine mehr zusammenpassende Farbharmonie zwischen Rahmen und Spielfeld zu erzeugen.
Ansonsten bin ich zufrieden mit der gesamten Umsetzung😊
Hinterlassen Sie einen Kommentar