Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis

Krissie Kalteis – ebenfalls unter PRECIOUS WALL FINISHES in Australien bekannt hat im Juli 2024 ihre Meisterprüfung in der Kirchenmalerei & Denkmalpflege erfolgreich an der Meisterschule für das Vergolderhandwerk in München abgelegt. Im Anschluss teilt sie mit uns in einer kurzen Bildergeschichte den Ablaufprozess ihres Meisterstückes. Hier lädt sie uns herzlich ein, uns mit der Welt der polychromen Figuren der frühen Renaissance vertraut zu machen und deren Replikation in der heutigen Welt mit traditionellen Materialien.

Kontakt:
Krissie Kalteis – PRECIOUS WALL FINISHES
Meisterin im Kirchenmalerhandwerk & Denkmalpflege - seit 2017 Mitglied in de 'Society of Gilders'
Sidney, Australien – nimmt weltweit Aufträge an
krissie@precious-wall-finishes.com
www.precious-wall-finishes.com
@precious_wall_finishes

Kurz-Doku Meisterstück: Angelo Annunciante

1. Die Vorlage

Angelo Annunciante Vorlage Meisterstueck von Krissie Kalteis

Als ich zum ersten Mal ein Foto von Jacopo della Quercia’s Angel of Annuciante gesehen hatte, hat mich die Weichheit und Güte im Gesichtsausdruck des Verkündungsengel gefangen genommen welche so sehr (wie ein Maler und Zeitgenosse della Quercia’s Vasari1 erzählte) seinem eigenen Charakter entsprach.

Der Angelo Annunciante wurde von Jacopo della Quercia in der Frührenaissance zwischen 1415 und 1425 als lebensgroße polychrome Figur geschaffen und ist zusammen mit der Jungfrau Maria in der Pinacoteca Nazionale in Siena (Italien) ausgestellt. Wie in den meisten Figuren und Gemälden der Renaissance ist der Erzengel Gabriel auch hier mit feinen, androgynen Gesichtszügen und einem erhobenen Zeigefinger dargestellt.

2. Die technische Umsetzung

Angelo Annunciante Meisterstueck von Krissie Kalteis die Technische Umsetzung Holz

Maße: Höhe: 80 cm, Durchmesser etwa 30 cm

Techniken:

Polimentvergoldung, Glanz und Matt
Punzierung
Fassen der Inkarnat Malerei
−  Fassen der Gewandteile

Rohling: Lindenholzfigur, kunstimmanent geschnitzt von dem Holzschnitzkünstler Helmut Hartwig

3. Die Ausführung der Arbeiten 

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Steingrund aufreiben und abtupfen
Zwei Schichten Steingrund anreiben und stupfen

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Weißgrund Auftrag
4 Schichten Wei
ßgrund gestupft, wo gefasst wird und 4 weitere dort wo vergoldet wird + 3 Schichten Weißgrund ausgrundiert

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Anbindung des Zierlinenbandes
Anbringen des Zierlinenbandes, damit die Goldborte
 genau abgegrenzt wird.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - auftragen gelbes und rotes Poliment
Auftragen des gelben und roten Poliment
s am Saum des Mantels und des Unterkleides.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - aufbürsten des Poliments
Aufbürsten des Poliment
s vor dem Anschießen des Blattgoldes

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - applizieren des Goldbandes
Applizieren des Goldes an den Mantel
säumen

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - auspolieren mit Achatsteinen
S
orgfältiges Auspolieren des Blattgoldes mit unterschiedlichen Achatsteinen.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - orange-rote Untermalung
Der Mantel bekommt seine erste orange-rote Untermalung.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - gefasster Grundton
Alle drei Gewandteile in ihrem jeweils ersten gefassten Grundton.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Farben gefasst
Nun sind jeweils drei Schichten der einzelnen Farben gefasst.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Blattgold angeschossen
Am Sockel wird zuerst an der Oberfläche
Blattgold angeschossen. Hierbei wird die Figur hingelegt damit die Netze ablaufen kann.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Gold mit Achaten auf Hochglanz poliert
Sobald das Gold getrocknet ist wird es mit den Achaten auf Hochglanz poliert.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Sockelseiten angeschossen und poliert
Im Anschluss werden die Sockelseiten zweimal angeschossen und poliert.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Übertragen des Musters mit Stiftachat
Übertragen des Muster
s mit einem Stiftachat.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Punzieren der Musterlinien
Punzieren der Musterlinien mit einer Punze Größe 1 und des Hintergrundes in Größe 2.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Lasierende vierte Fassung
Alle drei Gewandteile haben eine lasierenden 4. Fassung erhalten und der Sockel ist punziert.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - gelbes und rotes Poliment für Mattgold und Glanzgold
Gelbes Poliment für Mattgold und weitere 2 Lagen rotes Poliment für das Glanzgold wird
 aufgebürstet.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Glanzgold und Mattgoldoberflächen
Das Haarband wird mit
Blattgold angeschossen. Das Glanzgold poliert und die Mattgoldflächen werden ausgeleimt, niedergedrückt, niedergenetzt, frottiert und überleimt.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Glasfaserradierer
Mit einem Glasfaserradierer wird das überstehende Gold, vor
dem Fassen abgerieben.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Unterton für Inkarnationen mit französische Grüner Erde
Der Unterton für das Inkarnat wird 
zwei Mal mit Französischer Grüner Erde gefasst.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - beige Unterfassung
Die Haare erhalten nach der beigen Unterfassung die erste Lage in Dunkelblond.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Wangenrot aufgeschminkt
Nach einigen Schichten Inkarnatton wird das Wangenrot aufgeschminkt.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - fertiges Meisterstück
Das fertige Meisterstück, Angelo Annunciante – der Verkündigungsengel Erzengel Gabriel.

Angelo Annunciante - Meisterstück von Krissie Kalteis - Ausstellung
Die Stellwand meiner ausgeführten Meisterstücke des Kirchenmalerhandwerks 2024.

3. Würde ich das Meisterstück nochmals so machen?

Bis auf einige Kleinigkeiten, ja durchaus.

 

 


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.